Fit4H2 - Aufbauworkshop
Referent: Dr. Gregor Zwaschka | Hydrogen Lab Görlitz
In diesem Workshop erhalten Sie die Gelegenheit, sich detailliert mit den Funktionalitäten und Nutzungsszenarien von Elektrolyseuren auseinanderzusetzen. Dabei bietet sich Ihnen die Möglichkeit, um eigene Herausforderungen und Fragen in verschiedenen Themenbereichen des Workshops einzubringen und direkt mit Experten zu diskutieren. Der Fokus des Workshops liegt auf einer Vielzahl von Schlüsselthemen, die für das Verständnis und die Entwicklung von Elektrolyseuren entscheidend sind.
Zu den Kernthemen gehören die H2-Erzeugung und die Rolle der Elektrolyse, sowohl in der gegenwärtigen als auch in der zukünftigen Energielandschaft, mit einem besonderen Blick auf weltweite und europäische/deutsche Perspektiven. Wir werden die grundlegenden Fragen klären, wie: "Was ist Elektrolyse?" Dabei werden die thermodynamischen Grundlagen und kinetischen Verluste, die in realen Geräten auftreten und die Leistung beeinflussen, ausführlich besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Typen von Elektrolyseuren, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile.

Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsthemen zur Weiterentwicklung einzelner Komponenten und Gesamtsysteme beleuchtet. Ein kritisches Verständnis der technoökonomischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Elektrolyseuren, wie Preis, Effizienz, Degradation und Lebensdauer, und wie diese Faktoren den Preis des produzierten Wasserstoffs beeinflussen, ist dabei essenziell.
Die Integration von Elektrolyseuren in Gesamtprozesse und die Bestimmung der am besten geeigneten Elektrolyseart für spezifische Anwendungen wird ebenfalls diskutiert. Zudem werden die Herausforderungen und Methoden beim Testen von Elektrolyseuren auf ihrem Weg zur Serienreife, einschließlich Protokollen, Testprofilen und der erforderlichen Testinfrastruktur, vorgestellt. Dieser Workshop bietet somit eine umfassende Grundlage für alle, die sich mit den technischen und wirtschaftlichen Aspekten von Elektrolyseuren und der Wasserstoffsystem-Produktion auseinandersetzen möchten.