Hydrogen Grand Prix (H2GP)

2025 im Kraftverkehr Chemnitz

Lernen muss nicht langweilig sein! Wir verknüpfen das hochaktuelle Bildungsthema Wasserstoff mit spannendem Motorsportfeeling zu einem hochklassigen internationalen Event zur Mobilität der Zukunft!

21. Juni 2025
20. - 27. August 2025

sponsored by

H2GP World Finals

20. - 27. August im Kraftverkehr Chemnitz

Wir bringen Energiekultur in die Kulturhauptstadt Europas. Chemnitz ist diesjähriger Austragungsort des Wasserstoff Grand-Prix Weltfinals. Feuern Sie die Fahrer der weltweit besten H2GP Teams an und genießen Sie die energiegeladene Stimmung dieses internationalen Events. Eine ganze Woche stehen die jungen kreativen Köpfe im Rampenlicht und fahren um den Titel.

Das Zuschauen ist kostenfrei!

0

Wasserstoffbegeisterte Schüler und Studenten

0

Teams

0

Länder

0

Mission

H2GP Deutschlandfinale

21. Juni 2025 im Kraftverkehr Chemnitz

Erleben Sie die besten Teams aus Deutschland im nationalen Finale des Wasserstoff Grand-Prix. Schauen Sie wie Adrenalin, Leidenschaft und Teamgeist die jungen Ingenieure beflügeln ihren wasserstoffgetriebenes Auto auf die Pole Position zu manövrieren.

Kommen Sie vorbei, der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei!

Rückblick: H2GP Deutschlandfinale von 2024

Chemnitz, Saxony, Germany

Das ist der Wasserstoff Grand Prix

Wasserstoff zum anfassen. Das H2GP Programm richtet sich an Schüler und Studenten und bietet die Möglichkeit sich schon in jungen Jahren mit den Zukunftsthemen Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologien zu beschäftigen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Und das funktioniert wie folgt:

1. Design

Naturwissenschaftlich interessierte Schüler und ihre Lehrer entwickeln aus einem »H2 Starterkit« ein renntaugliches, wasserstoffbetriebenes Fahrzeug im Maßstab 1:10. Unterstützt werden sie dabei z. B. durch frühere Teilnehmer und passgenaue Coachings unseres Kooperationspartners Horizon Educational. Die Teams setzen sich dabei intensiv mit Brennstoffzellentechnologie und Wasserstoff auseinander.

2. Build

Jede Menge Teamgeist, Kreativität, Einfallsreichtum und kritisches Denken führt die Teams im Frühling 2025 mit ihrem Prototypen zu einer Generalprobe auf die Rennstrecke. Die hier gewonnenen Erkenntnisse zur Leistungsfähigkeit des Autos werden die Teams in den folgenden Wochen bis zum H2GP Deutschlandfinale umsetzen und ihr Fahrzeug so weiter optimieren.

3. Race

Am 21. Juni 2025 ist es dann endlich soweit: Die Teams aller teilnehmenden Schulen messen sich mit ihren Fahrzeugen beim 3. Nationalen Wasserstoff-Grand Prix in Chemnitz mit dem Ziel, die Expertenjury von Design und Performance zu überzeugen. In verschiedenen Startklassen treten die Teams gegeneinander an.

Ziel ist es mit einer begrenzten Menge an Wasserstoff in einer vorgegebenen Zeit so viele Runden zu absolvieren wie nur möglich. Dabei heißt es stets schnell reagieren, wenn die Wasserstoffkatusche leer ist oder die Autos miteinander kollidieren.

4. Win

Den Siegern winkt das Ticket zu den Hydrogen Grand Prix World Finals, welche dieses Jahr ebenfalls in Chemnitz stattfinden! Adrenalin und Gänsehaut sind garantiert! Hier fahren nun die besten der Welt um den Titel.

Ihr wollt als Team mitmachen? Dann los!

Was ist der Nationale Wasserstoff-Grand Prix (H2GP)?

Der H2GP ist ein Wasserstoff-basiertes Bildungsprogramm für Oberstufenschüler, bei dem sie wasserstoffbetriebene RC-Autos entwerfen, bauen und Rennen fahren. Das Programm baut Wasserstoff-Fähigkeiten durch theoretisches Verständnis und praktisches Lernen auf. Der H2GP basiert auf drei Säulen: professionelle Tools, ein einzigartiges Lernerlebnis und unterhaltsame Rennen. Die Zeit für Wasserstoffbildung ist JETZT! Ausführliche Infos findet ihr auf den Seiten unseres Kooperationspartners Horizon Educational.

Wer kann mitmachen?

Der H2GP richtet sich an Gymnasiasten, Ober- und Berufsschüler (m/w/d) der Altersgruppe von 16-19 Jahren, also Zehnt- bis Zwölftklässler/Oberstufe bzw. Auszubildende. Jeweils 3-5 Schüler und ein Betreuer (i.d.R. Lehrkraft, AG-Leiter, m/w/d) bilden ein Team. Eine Schule kann auch mehrere Teams zur Teilnahme anmelden.

Welche Voraussetzungen muss das teilnehmende Team erfüllen?

Als die Innovatoren von morgen habt ihr in jedem Fall ein Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen. Auch solltet ihr teamfähig sein, Spaß am Tüfteln, Ausprobieren und Forschen haben und Reisebereitschaft zu den beiden Veranstaltungen in Chemnitz mitbringen.

Wir sind interessiert und möchten teilnehmen. Was ist jetzt zu tun?

Bitte meldet euch bei Samuel Rodrigo de Souza Cardoso, eurer Ansprechpartner für den H2GP – Kontaktmöglichkeiten siehe unten. Er schickt euch die Anmelde- und Registrierungsunterlagen zu und beantwortet auch eure Fragen zum Wettbewerb.

Schirmherrschaft der Referenzfabrik.H2

In Zeiten des Klimawandels und tiefgreifender wirtschaftlicher Transformationen ist es umso wichtiger, elementare Wissensbausteine zu Wasserstoff und seinen Chancen bereits an die junge Generation zu vermitteln. Unsere Schirmherrschaft über den 3. Nationalen Wasserstoff-Grand Prix sowie zum Weltfinale des H2GP 2025 ist unser Brückenschlag zwischen jungen Forschertalenten und den Herausforderungen der Nutzung von erneuerbaren Energien.

Ihr wollt mehr erfahren und mitmachen?
Jetzt melden bei:

Samuel Rodrigo de Souza Cardoso
Wasserstoffsystem-Tryout | Referenzfabrik.H2
Tel. +49 371 5397-1453
E-Mail: samuel.rodrigo.de.souza.cardoso@iwu.fraunhofer.de

Logo Sachsen
Fachkräfte Alianz

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Folgen Sie uns auf

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close