Have any questions?
+44 1234 567 890
Ort: Chemnitz
Chancen für Ihre Wertschöpfung
»Deutschland hat die einmalige Chance, das Thema Wasserstoff nicht nur für die alternative Energieversorgung und klimapolitisch zu betrachten, sondern auch im Sinne zukunftsfähiger Wertschöpfung zu intensivieren. Dafür ist es notwendig, neue Technologien zu entwickeln und parallel die dafür erforderlichen Kompetenzen aufzubauen. Somit können über Forschung, Entwicklung und industrielle Umsetzung Voraussetzungen geschaffen werden, die es Deutschland gestatten, zukünftig bedeutende Anteile am sich rasant entwickelnden globalen Wasserstoff-Markt zu sichern. Dadurch kann der Bereich der Wasserstoffsysteme zu einem zentralen Kompetenzfeld deutscher Unternehmen aufgebaut werden, das nachhaltig eine nationale Technologie-Souveränität gewährleistet und gleichzeitig die Exportfähigkeit insbesondere des Maschinen- und Anlagenbaus forciert.«
Dr. Ulrike Beyer, Leiterin Referenzfabrik, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Zielgruppen und Inhalte
Das Angebot richtet sich insbesondere an Fach-und Führungskräfte aus den Bereichen Projektierung, Produktionsplanung, Forschung, Entwicklung und Konstruktion, die vorrangig in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, der Zulieferindustrie bzw. in metallbe- und verarbeitenden Unternehmen beschäftigt sind.
Die Vermittlung und Intensivierung von Elementarkenntnissen zu den Wasserstoffsystemen Brennstoffzelle (FC – Fuel Cell) und Eletrolyseur (EC – Electrolyser) wird mit substanziellem Wissen zu Produktionstechnologien gekoppelt und das wirtschaftliche Potenzial der Fertigung von FC- und EC- Komponenten dargestellt. Schließlich werden mit dieser Schulung die Grundlagen für eine Integration Ihrer Kompetenzen in die Wertschöpfungskette Wasserstoffsystem-Produktion zu integrieren.