Have any questions?
+44 1234 567 890
Was bieten wir?
Neben der Bündelung von Kompetenzen und Infrastrukturen stehen technologische sowie wirtschaftliche Orientierung, Effektivität und Risikominimierung im Fokus. So werden Bezugspunkte in Form von Referenz-Produkten: Zellen, Stack und System sowie Referenz-Produktionsmodulen bzw. Prozessen geschaffen, die die Grundlage für eine Beschleunigung des industriellen Rollouts darstellen.
Die Referenzfabrik.H2 wird ein enges Bündnis aus Unternehmen und Forschungsressourcen verkörpern, die die Prozesskette zur Herstellung von Wasserstoffsystemen gemeinschaftlich intensivieren. Dabei wird Fraunhofer Schlüsselmodule der Fertigungskette entwickeln und kontinuierlich den Unternehmen als Anknüpfungspunkte bzw. zur frühzeitigen Ableitung ihres individuellen Geschäftsmodells zur Verfügung stellen.
01. Produktionstechnischer Technologiebaukasten
Dieser besteht aus Produktions- und Prüfmodulen die zur Herstellung Wasserstoffsystemen notwendig sind. Hier werden die Resultate aus den physischen und digitalen Entwicklungen bzw. Analysen synchronisiert und zusammengefasst. Dadurch können die Einzelmodule bewertet, untereinander verglichen und flexibel zu Prozessketten kombiniert werden.
02. Technologische Services
Diese unterstützen die Unternehmen, ihre Kompetenzen und Infrastrukturen zu verbessern sowie schneller zielgerichteter, sprich: mit deutlich reduziertem Risiko einen Einstieg in die Wasserstoffsystem-Fertigung zu realisieren. So zeigt beispielsweise eine gemeinschaftliche Analyse auf, in welchem Glied in der Prozesskette für jedes Unternehmen das größte wirtschaftliche und technologische Potenzial liegt.
03. Virtuelle Plattform
Es wird eine virtuelle Plattform geschaffen, die sich aus den digitalen Zwillingen der physischen Fertigungsmodule speist und zur wirtschaftlichen sowie technologischen Bewertung bzw. Betrachtung von Prozessen bis hin zu kompletten Wertschöpfungssystemen dient.
Die Partnerunternehmen können ihre Fertigungsmodule hier verknüpfen und somit Bestandteil der hochratenfähigen Prozesskette werden, die als Blaupause für den industriellen Roll-out dienen.
Unternehmen können sich in der Referenzfabrik.H2 entwickeln, technologisch wachsen und Schritt für Schritt als Teil der Wertschöpfungsgemeinschaft eigene Produkte und Services anbieten. Dank flexibler Produktionsmodule für eine skalierbare, industrielle Fertigung von Wasserstoffsystemen werden wir gemeinsam den Sprung von heute noch wenigen Stückzahlen hin zur industriellen Massenherstellung in den 2030iger Jahren schaffen.
Wir bieten: Referenz und eine starke Gemeinschaft für eine industrielle Massenproduktion von Wasserstoffsystemen
Werde Teil der Wertschöpfungsgemeinschaft