Have any questions?
+44 1234 567 890
Gemeinsam Chanchen nutzen
So werden Sie Partner der Referenzfabrik.H2
Bei der Partnerschaft wird zwischen: Starter, Expert und Champion unterschieden. Passend zu Ihren Kompetenzen und Plänen zur strategischen Entwicklung können Sie auf jedem dieser Partnerschaftslevel einsteigen und sich sukzessive entwickeln.
Alle Levels bauen aufeinander auf und umfassen die Leistungen der vorgelagerten Stufe. Alle Partner bringen wir einmal jährlich in der Referenzfabrik. H2-»Betriebsversammlung« zusammen. Hier werden aktuelle Lösungen aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten vorgestellt, Präsentationen live aus der Fertigung und Expertengespräche ermöglicht. Einen weiteren Schwerpunkt dieses Forums bilden verschiedene Fachworkshops, an denen die Partner je nach Interessensschwerpunkt mitarbeiten können.
Starter
Wenn Sie technologisches und wirtschaftliches Wissen für die Produktion von Wasserstoffsystemen aufbauen wollen und Kontakte zu wesentlichen Stakeholdern der Wertschöpfungskette sowie den Austausch mit diesen suchen, empfehlen wir dieses Partnermodell. Neben aktuellen Studien und individuellen bedarfsgerechten Workshops werden auch technologische Arbeitsgruppen etabliert, die einen zielgerichteten Austausch zu spezifischen Produktionsthemen ermöglichen.
- Technologie- und Marktkompass: Aktuelle Metastudie validiert mit dem Expertenwissen des NWR
- 2 Seminartage für Fachseminare Wasserstoffwirtschaft, Stack- und Systemkomponenten à zwei Teilnehmer
- Jährlicher RoundTable Referenzfabrik (Fachkonferenz, Austausch mit Fraunhofer-Experten) à zwei Teilnehmer
- Einbindung in die Marketingaktivitäten der Referenzfabrik (z.B. Nennung auf Webseite, Social Media)
Expert
Nutzen Sie spezifische Kompetenzen und Infrastrukturen, um konkrete technologische Fragestellungen oder Forschungs- und Entwicklungsherausforderungen zu meistern. Die Referenzfabrik.H2 unterstützt Sie, Ihr H2-Readinesslevel zu spezifizieren und eine passgenaue H2-Entwicklungsroadmap zu erstellen bzw. diese zu realisieren. Wir beraten und begleiten Sie bei Ihrem Umsetzungsplan. Sie erhalten bevorzugten Ressourcenzugang zu fertigungstechnologischen Infrastrukturen und Kompetenzträgern der Referenzfabrik.H2.
- Eintägiger Workshop zur IST-Analyse der spezifischen technologischen Herausforderung
- Bestimmung des H2-Readinesslevels
- Ableitung der passgenauen Entwicklungsroadmap
- Begleitung und individuelle Beratung des Umsetzungsplanes
- Bevorzugter Ressourcenzugang zu fertigungstechnologischen Referenzfabrik-Infrastrukturen
Champion
Dieses Level ist vorgesehen für Partner, die definierte Prozessschritte oder Services der Wertschöpfungsgemeinschaft bereits beherrschen, so dass sie prototypische Lösungen in die industrielle Serie einführen können. Champion-Partner profitieren von einem privilegierten Zugang zu Infrastrukturen innerhalb der Referenzfabrik. H2 für eine Prototypen-Fertigung sowie zu Prüfeinrichtungen und Systemen der Qualitätskontrolle. Champion-Partner bauen maßgeschneiderte Schnittstellenkompetenz etwa für die Prozessketteneinbindung auf. Das Label »Champion der Referenzfabrik.H2« ermöglicht Ihnen zudem Material, Werkzeuge, Maschinen- und Anlagen in die bestehende Infrastruktur der Referenzfabrik.H2 zu integrieren und mit den neuesten Entwicklungen und Lösungen der Fraunhofer-Institute zu vernetzen. Diese Technologien können dann einem breiten Markt (innerhalb und außerhalb der Referenzfabrik.H2) zugänglich gemacht werden.
- Beistellung von Maschinen- und Anlagen im Referenzfabrik-Showroom und Unterstützung bei der Generierung dessen digitalen Zwillings für Abbildung auf der virtuellen Plattform
- 1 Tag Workshop zu Erlangung Schnittstellenkompetenz: Technologieentwicklung bzw. –optimierung und Prozesskettenbetrachtungen und -einpassung
- Privilegierter Zugang zu Referenzfabrik-Infrastrukturen für eine Prototypenfertigung
- Privilegierter Zugang zu Prüfeinrichtungen und Qualitätskontrolle
- Inhouse Schulung zu spezifischen Themen (2 Tage)
- Exklusive Organisation eines OEM-Tages: Positionierung Ihres Parts der Wertschöpfungsgemeinschaft
- Zugang zu Prototypen für die Industrialisierung durch den Partner
- Zugang zur Integration der digitalen Zwillinge mit den spezifischen Parametern in den virtuellen Showroom und damit die Möglichkeit der Darstellung der wesentlichen Funktionalitäten und Einpassung die virtuelle Prozesskette